- Blütner
- Blütner m -s, = цвето́чник, продаве́ц цвето́в
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
El vuelo de los cóndores — Saltar a navegación, búsqueda El vuelo de los cóndores es un cuento del escritor peruano Abraham Valdelomar, que forma parte del grupo de los llamados “cuentos criollos”. Escrito en 1913, fue publicada por primera vez el 28 de junio de 1914 en el … Wikipedia Español
Die Galeere — ist der erste Roman von Ernst Weiß, der 1913 bei S. Fischer in Berlin erschien. Der 26 jährige[1] Wiener Physiker Dr. phil.[2] Erik Gyldendal kann weder die Frauen verstehen noch kommt er mit seinen Eltern zurecht. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und… … Deutsch Wikipedia
Nominalismusstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Optimalitätstheorie — Die Optimalitätstheorie (auch: Optimality Theory, im weiteren OT) ist ein Modell der theoretischen Linguistik. Ziel der Theorie ist es zu beschreiben, welche sprachlichen Ausdrücke in einer Einzelsprache grammatisch sind und welche nicht. Die… … Deutsch Wikipedia
Schloß Vogelöd — Filmdaten Originaltitel Schloß Vogelöd Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Universalienstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Via antiqua, via moderna — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Соционика — П Необходимо освещение с ра … Википедия
Context change potential — In formal semantics, context change potential (CCP) is the way new information reshapes existing understanding. It is a real feature of natural language observed, modeled and predicted by researchers. As speakers use natural language, they offer… … Wikipedia